Technologiemanagement

Human Performance & Learning Experience (w/m/d) ( Vollzeit/Teilzeit) Vollzeit

Als Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation für angewandte Forschung ist es unser Ziel, substanzielle Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, Klimawandel und Digitalisierung, zu leisten. Dabei setzen wir auf unsere spezifischen
Forschung-, Entwicklungs- und Technologiekompetenzen, die die Grundlage für unser Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen sind. Mit unserer offenen Innovationskultur und unseren motivierten, internationalen Teams arbeiten wir daran, das AIT als Österreichs führende Forschungseinrichtung auf höchstem internationalem Niveau zu positionieren und einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.

Im Center for Technology Experience erforschen wir das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technologie und Lernen – mit dem Ziel, zukunftsorientierte, menschzentrierte Systeme zu gestalten, die Leistungsfähigkeit, Resilienz und gesellschaftliche Wirkung fördern. Als Teil unseres interdisziplinären Teams wirken Sie an der Entwicklung innovativer Trainings- und Lernlösungen mit, die neueste Erkenntnisse aus Bewegung, Kognition und Technologieintegration verbinden – für eine nachhaltige, adaptive und wirksame Lern- und Handlungsvorbereitung in komplexen Anwendungskontexten. Für unseren Standort in Wien suchen wir eine:n:

Human Performance & Learning Experience (w/m/d) ( Vollzeit/Teilzeit)

CENTER FOR TECHNOLOGY EXPERIENCE

 

  • Sie identifizieren frühzeitig technologische Trends und Bedarfe in industriellen, gesellschaftlich relevanten und sicherheitskritischen Kontexten – und leiten daraus gezielte Innovationsstrategien für intelligente Systeme in sogenannten Challenging Environments (besonders herausfordernde Kontexte und Situationen) ab.
  • Sie wirken mit an der strategischen Weiterentwicklung unseres Schwerpunkts im Bereich technologiegestütztes Training und Lernen – Sie betreuen Partner:innen, Innovationsprojekte und Schlüsselakteure aus Industrie oder öffentlicher Hand.
  • Sie bringen Ihre wissenschaftliche und/oder anwendungsorientierte Perspektive aktiv in interdisziplinäre Entwicklungsprozesse ein.
  • Sie übernehmen Verantwortung als Project Owner bei der Entwicklung neuer Lern- und Human Performance Lösungen: von der initialen Konzeptidee über prototypische Umsetzung bis zur Integration in reale Kontexte – Sie denken in immersiven Nutzererlebnissen, setzen auf datenbasiertes Echtzeit-Feedback und konzipieren skalierbare, technologiegestützte Trainingsansätze für die Herausforderungen von morgen.
  • Sie arbeiten aktiv in interdisziplinären Projekten – insbesondere an der Schnittstelle von Human Factors, Didaktik, Technologie und Design.
  • Sie vertreten unsere Positionen bei Fachveranstaltungen, wirken als Speaker:in oder Moderator:in und stärken durch Beiträge und Vernetzung unsere Sichtbarkeit in der Scientific & Innovation Community.

 

Als Ingenious Partner zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich – z. B. Bewegungswissenschaft, Sportwissenschaft, Kognitionswissenschaft, Psychologie, Human Factors, Ergonomie, Informatik, Design oder einer verwandten Disziplin mit Bezug zu Training, Lernen und Technologiegestaltung
  • Sie bringen idealerweise Expertise in Bereichen wie Bewegungsanalyse, Sportwissenschaft, Neurowissenschaft, Kognitionspsychologie oder Human Factors & Ergonomie mit
  • Fähigkeit, forschungsbasierte Erkenntnisse in anwendbare Trainingskonzepte, digitale Tools oder skalierbare Lernlösungen zu überführen – idealerweise mit Blick auf realweltliche Kontexte wie Gesundheitswesen, Industrie, Sicherheit und Bildung
  •  Begeisterung für gesellschaftlich relevante Forschungsthemen wie Human Performance, Human Factors und immersive Technologien – und Motivation, diese durch innovative Lern- und Trainingsansätze wirksam zu machen
  • Technologieaffinität und idealerweise Erfahrung in User Experience Design, Human-Centered Design, Didaktik oder der Konzeption digitaler Trainingsumgebungen; Vorkenntnisse in Simulation, Sensorik oder Learning Analytics sind von Vorteil
  • Souveränes Auftreten, Freude an interdisziplinärer Teamarbeit, Partner:innen- und Kund:innenkontakt sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

 

Was Sie erwarten können:

Das Bruttojahresgehalt bei Vollzeit (38,5 h / Woche) gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 59.934,--. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben zahlreichen Benefits flexible Arbeitsbedingungen und individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld.

 


 

TOMORROW TODAY - WITH YOU?

Am AIT sind uns Diversität und Inklusion wichtig. So wollen wir auch Frauen für unser technisches Umfeld begeistern. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten und Umstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

 

Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen online: https://jobs.ait.ac.at/Job/256575


Bewerbung

https://jobs.ait.ac.at/Job/256575


Überblick

  • Unternehmen: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
  • Ort: Wien
  • Gehalt: Das Bruttojahresgehalt bei Vollzeit (38,5 h / Woche) gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 59.934,--. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt.
  • Skills: Technologiemanagement
  • veröffentlicht am: 28.08.2025